Inhalte Lampenfieber
Präsenz statt Panik
Mehr als die Hälfte aller Führungskräfte gibt zu, unter Lampenfieber zu leiden. Ein gutes Ziel ist es, besser mit Lampenfieber umgehen zu lernen – wenig zielführend wäre es, Lampenfieber bekämpfen zu wollen. Denn: In der richtigen Dosis ist Lampenfieber Doping für die Bühne!
Wenn einer keine Angst hat, hat er keine Fantasie. Erich Kästner
Die unangenehmen Symptome kennt jeder zweite – Führungskräfte, Unternehmer, Politiker und andere Menschen, die in der Öffentlichkeit stehen: Herzrasen, feuchte Hände, zittrige Stimme, weiche Knie und ein leeres Hirn, sobald man vor anderen zu sprechen beginnen sollte …
Wer regelmäßig unter Lampenfieber leidet, sollte den richtigen Umgang damit unbedingt erlernen. Lampenfieber beschädigt auf Dauer Selbstwert und Karriere. Nicht selten mündet verdrängtes Lampenfieber in echte Redeangst oder in die Abhängigkeit von Beruhigungs-tabletten oder Alkohol.
Seit 20 Jahren entwickle und verfeinere ich mein spezielles Lampenfieber-Training und habe darüber auch zwei psychologische Sachbücher geschrieben. Mein Training umfasst alle Bereiche, die zum Entstehen von Lampenfieber beitragen: v.a. kognitive und mentale Übungen, Körperübungen, Stimmtraining, Selbstsicherheitstraining, Entspannungsübungen etc. Es ist psychologisch fundiert und wirkt nachhaltig! Nur an der Rhetorik alleine zu feilen ist völlig nutzlos, da rhetorische Skills nie etwas mit dem Entstehen von Lampenfieber zu tun haben.
Einen positiven, produktiven Umgang mit Lampenfieber kann jeder erlernen. Eine professionelle Begleitung über einen gewissen Zeitraum sollten Sie jedoch unbedingt berücksichtigen, damit der Erfolg auch nachhaltig ist und tatsächlich die Panik der Präsenz weichen kann.
Zielgruppe:
Alle psychisch gesunden Menschen, die einen besseren Umgang mit Lampenfieber erlernen möchten
Settings:
Einzelcoachings, offene Seminare und Workshop-Reihen ab Herbst 2022 (in Präsenz oder digital)